- Startseite
- Wir über uns
- Archiv
- FarbKlänge - Malerei trifft Musik
- Otto Quirin
Peter Barthold Schnibbe - Kunsthalle Bremen
- St. Petersburg - Worpswede
- 2013:
Zeit der Engel - Spuren und Wege
- O happy day
- Iris Band
- Heinz Cymontkowski
- 2012:
Kunst+ Handwerkertage - Werner Zöhl
- Erinnerungen an
Heinrich Vogeler - Uwe Häßler
- Heinz Mutterlose und Charlotte Keller
- Hans W. Scheibner und Karin Zimmermann
- Sommerausstellung 2011
- Karl Oppermann und Thomas Reichstein
- Eröffnung des Skulpturengarten
- Rolf Zimmermann
- Matthias Maßwig und Joachim Kienast
- Robert Hettich
- Impressum
- Datenschutz
Im Jahr 2012 jährt sich der Todestag Heinrich Vogelers zum 70. Mal, sein Geburtstag am 12.12.1872 zum 140. Mal.
Dies wird in Worpswede gebührend gefeiert; die Museen werden in aufwendigen Ausstellungen umfangreich das Werk Heinrich Vogelers präsentieren.
Auch der Kunstverein Worpswede hat sich dieser Herausforderung gestellt und sich mit einer umfangreichen Ausschreibung an diesem überregionalen Event beteiligt.
In der Gruppenausstellung präsentieren 33 Künstler mit 45 Werken zeitgenössische Positionen aus Malerei und Plastik und sogar eine Heinrich Vogeler Bronzemedaille 2012 in limitierter Auflage. Kreativ, kritisch und sehr begeistert näherten sich die Mitwirkenden dem Leben und Werk Heinrich Vogelers und entstanden ist eine vielschichtige, facettenreiche und spannende Ausstellung, die aus heutiger Sicht das Lebenswerk des berühmten Künstlers hervorrragend neu reflektiert. Ein Katalog ist ausstellungsbegleitend zu dieser umfangreichen Werkschau erschienen.
Am 26. August 2012 wurde im Kunstverein Worpswede e.V. der Publikumspreis der Heinrich Vogeler Hommage öffentlich ermittelt. Publikumsliebling [mehr lesen]

Die Ausstellung ist vom
20. Mai bis 6. September 2012
Kunstverein Worpswede
Findorffstr. 9
27726 Worpswede
Das Projekt wird vom Landschaftsverband Stade gefördert.